Bei Veränderungsprozessen sind Sie der Akteur. Sie sind dabei allerdings nicht allein, die Qualifizierungsverbünde Baden-Württemberg unterstützen Sie gerne.
Wie? Wir stärken Ihre Mitarbeiter darin, die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Statt Lösungen von der Stange ermöglichen wir Ihnen passgenaue Weiterbildungen im Unternehmensverbund, fachkundige Beratung, ein Lernen von- und miteinander - trägerneutral und kostenfrei!
Austausch auf Augenhöhe
Senkung der Weiterbildungskosten
Aufbau eines Netzwerks
Anstoß zur Veränderung
In einem Qualifizierungsverbund schließen sich mehrere Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen in der Personalentwicklung und der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden zusammen.
In einem Qualifizierungsverbund erzielen die teilnehmenden Unternehmen verschiedene Synergien.
Die teilnehmenden Unternehmen entscheiden selbst, in welche Richtung sie ihren Qualifizierungsverbund ausprägen und wie intensiv sie zusammenarbeiten wollen. In gemeinsamen Treffen werden abhängig von aktuellen und strategischen Bedarfen inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und Maßnahmen entwickelt. Dabei werden die Verbünde durch unsere Verbundmanager unterstützt.
Die Verbundmanager beraten interessierte Unternehmen zu deren akuten und strategischen Personalentwicklungsbedarfen. Sie beraten zu geeigneten Bildungsmaßnahmen und zu deren Fördermöglichkeiten wie beispielsweise durch das Qualifizierungschancengesetz. Sie vernetzen Unternehmen mit ähnlichen Bedarfen und unterstützen den Aufbau von Qualifizierungsverbünden. Zudem vermitteln sie in ihrer „Lotsenfunktion“ die Unternehmen an Experten, die eine tiefergehende Beratung und/oder eine Bildungsmaßnahme durchführen.
Die Teilnahme am Verbund sowie die Beratung durch die Verbundmanager sind für Arbeitgeber kostenlos. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, der Agentur für Arbeit und den Arbeitgeberverbänden Südwestmetall und Südwesttextil.
Kosten entstehen bei Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen. Diese können jedoch durch verschiedene Fördermöglichkeiten reduziert werden oder ganz wegfallen.
Nein, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, um an einem Qualifizierungsverbund teilzunehmen.
Ja, ein Ausstieg ist jederzeit möglich. Grundsätzlich wird ein langfristiges Miteinander in den Qualifizierungsverbünden angestrebt. Durch Veränderungen unternehmerischer Gegebenheiten können sich Verbünde allerdings auch wieder trennen.
Berufliche Weiterbildung kann gefördert werden. Lassen Sie sich von uns beraten, welche Förderprogramme für Ihr Unternehmen geeignet sind.
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wer fördert Weiterbildung?
Wir beraten Sie gerne trägerneutral und kostenfrei, wie Ihr Vorhaben gefördert werden kann.
Maximilian Mühlhausen
Telefon 07361 5267-27
Mobil 0162 2416531
Unser Team bietet Orientierung im Weiterbildungs- und Förderdschungel. Rufen Sie uns an!