Durch die Änderung von Arbeitsprozessen, besonders durch die Entwicklung neuer Technologien und die weiter fortschreitende Automatisierung der Produktion, steigen die Anforderungen an Arbeitstätigkeiten kontinuierlich. Davon betroffen sind besonders Geringqualifizierte. Während diese früher zum Beispiel hauptsächlich manuelle Tätigkeiten übernahmen, werden inzwischen komplexere Anforderungen – auch an das Lesen und Schreiben – gestellt. Mangelnde Grundbildung und Strategien der Kompensation können daher verstärkt zum Thema der betrieblichen Weiterbildung werden. Arbeitsplatzorientierte Grundbildung fördert die Beschäftigungsfähigkeit.
Arbeitplatznahe Schulungen
Ziel von "AlphaGrund qualifiziert" ist die anwendungsorientierte Umsetzung von Fördermaßnahmen für erwerbstätige und arbeitslose Geringqualifizierte. Dazu werden arbeitsplatznahe Konzepte zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen auf betriebliche und branchenspezifische Bedarfe zugeschnitten und in den Pilotregionen Südhessen und Nordbaden umgesetzt. Zudem werden Beratungs- und Schulungskonzepte für Personalexperten und Ausbilder entwickelt, durchgeführt und erprobt.
Lesen Sie dazu auch den Blog-Beitrag zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung der Arbeitgeber Baden-Württemberg.
Unternehmen, die arbeitsplatzbezogene Grundbildungsmaßnahmen durchführen, profitieren durch...
Sie möchten als Unternehmen arbeitsplatzbezogene Grundbildungsmaßnahmen durchführen und Ihre Mitarbeiter unterstützen und qualifizieren? Dann informieren Sie sich über das Angebot "AlphaGrund qualifiziert".
mehr erfahren
Informieren Sie sich in unserem Newsletter "Perspektive Personal" über die neues Themen und Trends in der Personalarbeit.
Beratung und Begleitung zu den Themen der Personal- und Organisationsentwicklung für Unternehmen und Institutionen.
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.