Die Externe Mitarbeiterberatung (EMB) ist ein innovativer Baustein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die EMB führt zu einer Entlastung Ihrer Mitarbeitenden und Ihrer Führungskräfte und unterstützt dadurch effektiv den Unternehmenserfolg. Im Fokus steht dabei die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten. Durch frühzeitige und professionelle Unterstützung wird die Stabilität Ihrer Mitarbeitenden gesteigert, um auch in belastenden oder kritischen Situationen die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Unser EMB-Team garantiert hohe Beratungskompetenz
Die EMB wird von festangestellten und speziell qualifizierten Beraterinnen und Beratern des Bildungswerks durchgeführt. Sie erfolgt vor Ort im Unternehmen, z. B. in Form einer regelmäßigen Sprechstunde oder in einer unserer Niederlassungen. Unseren hohen Qualitätsanspruch sichern wir durch die kontinuierliche Weiterbildung unserer erfahrenen Beratungsfachkräfte. Sie sind neutral und arbeiten ergebnis- und lösungsorientiert.
Unsere Beratungsfachkräfte unterliegen der Schweigepflicht. Dies gilt für die vertrauensvolle Beratung Ihrer Beschäftigten wie auch für Sie als Unternehmen.
Unsere Angebote der Externen Mitarbeiterberatung auf einen Blick
Ihre Mitarbeitenden haben durch die aktuelle Situation vermehrt Ängste und Befürchtungen? In vielen Unternehmen stehen derzeit Veränderungen auf Grund der Corona-Krise an. Eventuell anstehende Kurzarbeit und daraus resultierende Lohneinbußen sind derzeit in vielen Unternehmen ebenso ein Gesprächsthema, wie die Angst vor Arbeitsplatzverlust und der Gefahr von Überschuldung.
Durch Quarantäne oder Vorsorgemaßnahmen entstehen häufig psychosoziale Probleme in den Familien. Um hier Stabilität zu bieten, machen wir ihnen das Angebot, einer temporären Externen Mitarbeiterberatung EMB. Die Beratungen finden als Telefon- oder Onlineberatung - gerne auch anonym - statt.
Ihr Nutzen
Sie haben Interesse, vereinbaren Sie einen unverbindlichen telefonischen Beratungstermin, um Ihren individuellen Bedarf passgenau zu ermitteln und Einblicke in unsere Angebote zu erhalten.
Ihre Ansprechpartnerin
Sandra Liebschner
Mobil 0162 742 74 45
E-Mail
Unternehmen und Beschäftigte berät familyNET über Möglichkeiten einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung. Zu dem erprobten Modell der Ferienbetreuung entwickelt das Bildungswerk ein Serviceangebot für Unternehmen und Eltern zur betrieblichen Kinderbetreuung und Kindertagespflege oder zu Kooperationsmodellen wie z. B. dem TigeR-Modell (Tagespflege in Trägerschaft des Bildungswerks).
Nicht nur Familien mit Kindern sind auf familienfreundliche Maßnahmen angewiesen, sondern verstärkt auch Beschäftigte, die pflegebedürftige Angehörige betreuen. Für Unternehmen bietet das Bildungswerk dazu Schulungen zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ an. Sie übernehmen im Unternehmen im Bedarfsfall eine wertvolle Lotsenfunktion und bündeln wichtige Informationen zum Thema Pflege. Über 200 Pflegelotsen wurden bisher in den Unternehmen geschult. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer"Betriebliche Pflegelotsen".
mehr erfahren
Informieren Sie sich in unserem Newsletter "Perspektive Personal" über die neues Themen und Trends in der Personalarbeit.
Beratung und Begleitung zu den Themen der Personal- und Organisationsentwicklung für Unternehmen und Institutionen.
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.